Website

DIY vs. Profis: Wann ist der richtige Zeitpunkt, um deine Website erstellen zu lassen?

In unserem Artikel erfährst du, wann der ideale Zeitpunkt ist, deine Website von Profis erstellen zu lassen. Wir vergleichen DIY mit professionellem Webdesign und beleuchten Faktoren wie Unternehmensgröße, Mitarbeiterzahl und Budget. Nutze unsere Checkliste zur Entscheidungsfindung und optimiere deine Online-Präsenz nachhaltig!

Die Bedeutung einer professionellen Website für Unternehmen

Die Entscheidung, eine professionelle Unternehmenswebsite zu erstellen, ist ein wichtiger Schritt in der digitalen Präsenz und kann einen erheblichen Einfluss auf den Unternehmenserfolg haben. Die Gestaltung und Entwicklung einer Website erfordern ein umfassendes Fachwissen in verschiedenen Bereichen, darunter Design, Programmierung, Benutzerfreundlichkeit und Suchmaschinenoptimierung (SEO).

Es mag verlockend sein, den DIY-Ansatz zu wählen, insbesondere wenn Ressourcen begrenzt sind. Allerdings sollte berücksichtigt werden, dass die Erstellung einer professionellen Website mehr ist als nur das Aneinanderreihen von Bildern und Texten. Das nötige Know-how erstreckt sich über Designprinzipien, Code-Entwicklung, Sicherheitsaspekte und das Verständnis für die sich ständig ändernden Anforderungen von Suchmaschinenalgorithmen.

Zweck und Ziele der Website

Die klare Definition des Zwecks und der Ziele deiner Unternehmenswebsite ist entscheidend für den Erfolg. Hierbei ist zu überlegen, welchen Beitrag die Website zur Gesamtstrategie des Unternehmens leisten soll. Ein professioneller Ansatz gewährleistet, dass die Website nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch ihre Funktionen im Einklang mit den strategischen Zielen des Unternehmens erfüllt. Dies kann von der Generierung von Leads über den Online-Verkauf bis zur Verbesserung der Markenbekanntheit reichen.

Zielgruppe und Kundenstamm

Die Ausrichtung auf die Zielgruppe und den Kundenstamm ist ein weiterer entscheidender Aspekt. Eine professionell gestaltete Website berücksichtigt nicht nur das ästhetische Empfinden, sondern auch die spezifischen Bedürfnisse und Erwartungen der Zielgruppe. Durch eine gründliche Analyse des Kundenstamms können Funktionen, Inhalte und Benutzererlebnisse gezielt optimiert werden. Profis verstehen, wie man die Website so gestaltet, dass sie die Aufmerksamkeit der Zielgruppe auf sich zieht und eine positive Interaktion fördert.

Professionelle Website erstellen: Entscheidungsfaktoren

Die Entscheidung, ob man die Firmenwebsite in Eigenregie erstellt oder auf Unterstützung zurückgreift, eine professionelle Website erstellen zu lassen, hängt von mehreren Schlüsselfaktoren ab. Eine gründliche Analyse dieser Aspekte ist entscheidend, um die optimale Lösung für das jeweilige Unternehmen zu finden.

Unternehmensgröße und -struktur

Die Dimensionen und Strukturen eines Unternehmens beeinflussen maßgeblich die Wahl zwischen einem DIY- oder Profi-Ansatz. Für kleinere Unternehmen mit begrenzten Ressourcen mag der Gedanke an Eigeninitiative verlockend sein. Dennoch wird bei größeren Unternehmen mit komplexeren Anforderungen und Organisationsstrukturen eine professionelle Herangehensweise entscheidend, um eine skalierbare und leistungsstarke Domain zu gewährleisten.

DIY:

Kleine Unternehmen:

  • Bei kleineren Unternehmen mit begrenzten Ressourcen kann ein DIY-Ansatz angemessen sein, insbesondere wenn die Organisationsstruktur einfach ist.
  • Die Flexibilität kleinerer Teams ermöglicht eine schnellere Implementierung ohne komplexe Abstimmungen.

Profis:

Große Unternehmen:

  • In größeren Unternehmen mit komplexen Strukturen und verschiedenen Abteilungen ist professionelle Unterstützung essenziell.
  • Die Anforderungen an Sicherheit, Skalierbarkeit und die Integration verschiedener Systeme sind in großen Organisationen oft höher.

Mitarbeiterzahl und Fachkenntnisse

Die Anzahl der Mitarbeiter und ihre Fachkenntnisse spielen eine entscheidende Rolle. Wenn das interne Team umfassende Kenntnisse in Design und Entwicklung besitzt, könnte ein DIY-Ansatz als kostengünstige Option in Betracht gezogen werden. Jedoch ist zu bedenken, dass das Fehlen spezialisierter Fähigkeiten zu Kompromissen in Designqualität, Funktionalität und Sicherheit führen kann. Professionelle Dienstleister können hier gezielt fehlende Kompetenzen ergänzen und eine ganzheitliche Lösung bieten.

DIY:

Kleinere Teams mit Vielseitigkeit:

  • Ein DIY-Ansatz kann kostengünstig sein, wenn das interne Team vielseitige Fähigkeiten in Design und Entwicklung besitzt.
  • Kleinere Teams können aufgrund ihres breiten Fähigkeitsspektrums effektiv umsetzen.

Profis:

Schnelle Markteinführung erforderlich:

  • Für Unternehmen, die eine rasche Markteinführung benötigen, wie bei Produktneuheiten oder Markteinführungen, sind Profis die effizientere Wahl.
  • Ihr Know-how ermöglicht eine schnelle Umsetzung ohne den Lernprozess eines DIY-Projekts.

Budget und Kosten

Das Budget spielt eine zentrale Rolle, aber es ist entscheidend, über den initialen Investitionsaufwand hinauszublicken. DIY-Projekte könnten zunächst kostengünstiger erscheinen, doch mögliche Fehlerkorrekturen und langfristige Anpassungen könnten die Gesamtkosten in die Höhe treiben. Profis bieten nicht nur Fachkenntnisse, sondern auch eine langfristige Perspektive, indem sie mögliche Folgekosten minimieren und eine langfristige Rentabilität sicherstellen.

DIY:

Beschränktes Budget:

  • Für kleine Unternehmen mit begrenzten finanziellen Ressourcen kann ein DIY-Ansatz anfangs kostengünstiger erscheinen.
  • Es ist jedoch wichtig, mögliche langfristige Kosten und den Einfluss auf die Qualität zu berücksichtigen.

Profis:

Langfristige Rentabilität:

  • Für Unternehmen, die langfristige Rentabilität und Wert auf Qualität legen, sind professionelle Dienstleister eine Investition in die Zukunft.
  • Langfristige Kosten werden durch professionelle Planung, Implementierung und Wartung minimiert.

Zeitlicher Aspekt

Die Entscheidung zwischen DIY und Profis hat unmittelbare Auswirkungen auf den Zeitrahmen. Die Komplexität und Lernkurve von DIY-Ansätzen könnten die Fertigstellung verzögern. Professionelle Dienstleister können eine schnellere Markteinführung ermöglichen, was besonders wichtig ist, wenn eine zügige Präsenz im Online-Bereich erforderlich ist. Der Zeitfaktor beeinflusst nicht nur die Website-Bereitstellung, sondern auch, wie schnell das Unternehmen von der Website profitieren kann.

DIY:

Geringer Zeitdruck:

  • Wenn Zeit kein kritischer Faktor ist und das Unternehmen die Lernkurve für DIY-Projekte akzeptieren kann, kann ein DIY-Ansatz in Betracht gezogen werden.

Profis:

Schnelle Markteinführung erforderlich:

  • Wenn eine schnelle Markteinführung erforderlich ist, wie bei Produktneuheiten oder Markteinführungen, sind Profis die effizientere Wahl.
  • Ihr Know-how ermöglicht eine rasche Umsetzung ohne den Lernprozess eines DIY-Projekts.
https://images.prismic.io/exportarts/faaa08eb-e6c6-4c73-b256-9f7985213cab_diy-website.jpg?auto=compress,format&rect=0,0,750,500&w=1500&h=1000https://images.prismic.io/exportarts/faaa08eb-e6c6-4c73-b256-9f7985213cab_diy-website.jpg?auto=compress,format&rect=0,0,750,500&w=1500&h=1000

Spezifische Anforderungen je nach Website-Zweck

Die Anforderungen an eine Website variieren erheblich, je nach ihrem spezifischen Zweck. Der Website-Zweck bestimmt wesentlich die Funktionalitäten und Designaspekte, die im Fokus stehen sollten. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf spezifische Anforderungen für verschiedene Website-Zwecke.

Verkaufs- und E-Commerce-Websites

Verkaufs- und E-Commerce-Websites setzen auf sorgfältig ausgearbeitetes Design und reibungslose Funktionalität, wobei ein besonderer Fokus auf der Notwendigkeit von sicheren Zahlungsgateways liegt. Ein erfahrenes Webdesign-Team spielt hierbei eine unerlässliche Rolle, indem es nicht nur ein ansprechendes Layout erstellt, das Vertrauen aufbaut, sondern auch durch die Integration von sicheren Zahlungsmethoden die Grundlage für erfolgreiche Transaktionen schafft.

Die Integration von sicheren Zahlungsgateways beinhaltet mehrere kritische Aspekte:

  • Verschiedene Zahlungsmethoden: Die Website sollte eine Vielzahl von Zahlungsoptionen unterstützen, um die Bedürfnisse verschiedener Kunden abzudecken. Dies könnte Kreditkarten, Banküberweisungen, digitale Geldbörsen und andere sichere Zahlungswege umfassen.
  • SSL-Verschlüsselung: Die Kommunikation zwischen dem Webbrowser des Kunden und dem Server der Website sollte durch SSL (Secure Socket Layer) verschlüsselt sein. Dies stellt sicher, dass sensible Daten während der Übertragung geschützt sind und nicht von unbefugten Dritten eingesehen werden können.
  • Benutzerfreundlichkeit: Die Integration sollte nahtlos und benutzerfreundlich sein. Ein klarer und einfacher Zahlungsprozess erhöht die Konversionsraten und minimiert den Warenkorbabbruch.
  • Betriebskontinuität: Zuverlässige Zahlungsgateways gewährleisten die Betriebskontinuität der Website. Ein zuverlässiger Zahlungsdienstleister minimiert Ausfallzeiten und stellt sicher, dass Kunden jederzeit einkaufen können.
  • Betrugsprävention: Effektive Zahlungsgateways implementieren Mechanismen zur Betrugsprävention, um unberechtigte Transaktionen zu erkennen und zu verhindern.

Die Summe dieser Maßnahmen zielt darauf ab, das Vertrauen der Kunden zu stärken, den Schutz ihrer finanziellen Daten zu gewährleisten und gleichzeitig einen reibungslosen und sicheren Zahlungsprozess auf der Website sicherzustellen.

Informations- und Service-Websites

Informations- und Service-Websites zeichnen sich durch eine detaillierte Herangehensweise an klare Kommunikation, benutzerfreundliche Navigation und eine durchdachte Inhaltsstruktur sowie Informationsarchitektur aus. Ein tiefergehender Blick auf diese Elemente verdeutlicht, wie das Webdesign-Team diese Ziele erreicht:

  • Klare Kommunikation:
    Das Webdesign-Team sollte sicherstellen, dass die Website klare und verständliche Botschaften vermittelt. Dies umfasst nicht nur den Text, sondern auch visuelle Elemente, um eine kohärente Kommunikation sicherzustellen.
  • Benutzerfreundliche Navigation:
    Die Navigation auf der Website sollte intuitiv sein, sodass Besucher mühelos zu den gewünschten Informationen gelangen können. Die Verwendung klarer Menüstrukturen, Suchfunktionen und sinnvoller Verlinkungen fördert eine positive Nutzererfahrung.
  • Durchdachte Inhaltsstruktur:
    Die Inhalte sollten logisch strukturiert sein, um eine effiziente Informationsübermittlung zu ermöglichen. Dies kann durch die Verwendung von Überschriften, Absätzen, Listen und anderen strukturierten Elementen erreicht werden.
  • Informationsarchitektur:
    Eine sorgfältige Informationsarchitektur legt den Rahmen für die Platzierung und Verknüpfung von Inhalten fest. Hierbei werden Kategorien, Unterkategorien und die Hierarchie der Informationen berücksichtigt, um eine optimale Auffindbarkeit zu gewährleisten.
  • Informativer Content:
    Das Ziel ist nicht nur die Präsentation von Informationen, sondern auch die Bereitstellung hochwertigen Contents. Dies kann durch klare Schreibstile, visuell ansprechende Elemente wie Bilder und Grafiken sowie unterstützende multimediale Inhalte erreicht werden.
  • Integration von Service-Features:
    Service-Features, wie interaktive Formulare, Chat-Funktionen oder personalisierte Konten, werden optimal in die Website integriert. Dies erweitert die Funktionalität der Seite und bietet den Besuchern zusätzlichen Nutzen.
  • Bedürfnisorientierte Plattform:
    Durch eine optimale Integration von Service-Features wird die Website zu einer bedürfnisorientierten Plattform, die nicht nur Informationen präsentiert, sondern auch auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Besucher eingeht.

Online-Präsenz und Markenbildung

Websites zur Online-Präsenz und Markenbildung durchlaufen einen detaillierten Prozess, um nicht nur das Markenimage zu repräsentieren, sondern auch die spezifischen Design- und Branding-Anforderungen der Marke zu erfüllen. Ein erfahrenes Webdesign-Team spielt dabei eine zentrale und strategische Rolle:

  • Markenrichtlinien und Identität:
    Das Webdesign-Team studiert und verinnerlicht die Markenrichtlinien, um ein tiefes Verständnis für die Identität und Werte der Marke zu entwickeln. Dies ermöglicht es, das visuelle Erscheinungsbild so zu gestalten, dass es nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch die gewünschte emotionale Verbindung zu den Kunden herstellt.
  • Visuelles Erscheinungsbild:
    Die Gestaltung geht über Ästhetik hinaus und zielt darauf ab, das visuelle Erscheinungsbild konsequent und kohärent zu halten. Dies umfasst Farbpaletten, Schriftarten, Grafikelemente und andere Designmerkmale, die die Marke einzigartig repräsentieren.
  • Identitätsreflexion:
    Jedes Designelement sollte die Identität und Werte der Marke widerspiegeln. Vom Logo bis zu den Bildern und Grafiken wird darauf geachtet, dass jedes Element eine konsistente Botschaft übermittelt und das gewünschte Markengefühl vermittelt.
  • Integration von Social-Media-Plattformen:
    Die nahtlose Integration von Social-Media-Plattformen ist von strategischer Bedeutung. Die Website wird nicht nur als isolierte Präsenz betrachtet, sondern als Teil eines umfassenderen Online-Ökosystems. Social-Media-Buttons, Teilen-Funktionen und Widgets werden geschickt platziert, um die Interaktion mit der Marke über verschiedene Kanäle zu fördern.
  • Markenbotschaft auf Social Media:
    Die Integration geht über technische Aspekte hinaus und berücksichtigt die konsistente Verbreitung der Markenbotschaft auf den sozialen Plattformen. Eine durchdachte Social-Media-Strategie fördert das Teilen von Inhalten, Interaktionen mit der Community und die Stärkung der Markenpräsenz auf verschiedenen Plattformen.
  • Community-Bildung:
    Das geschickte Design geht Hand in Hand mit der Schaffung einer vernetzten Online-Community. Durch soziale Integrationen wird nicht nur die Reichweite gesteigert, sondern es entsteht auch eine aktive und engagierte Community um die Marke.
  • Monitoring und Anpassung:
    Nach der Implementierung werden die Social-Media-Aktivitäten und das Nutzerverhalten sorgfältig überwacht. Auf Grundlage von Analysen und Feedback erfolgen Anpassungen, um die Wirksamkeit der Strategie kontinuierlich zu optimieren.

Alle Website-Typen

Unabhängig von der spezifischen Ausrichtung gibt es gemeinsame Aspekte, die für alle Arten von Websites von zentraler Bedeutung sind. Diese elementaren Überlegungen tragen dazu bei, eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Online-Präsenz zu schaffen.

  • SEO-Optimierung:
    Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein kritischer Faktor, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu maximieren. Durch strategische Keyword-Integration, relevante Meta-Tags und suchmaschinenfreundliche Strukturen wird sichergestellt, dass die Website leicht gefunden wird.
  • SSL-Verschlüsselung und Zertifikat:
    Die Implementierung von SSL-Verschlüsselung ist unerlässlich, um die Sicherheit der Datenübertragung zu gewährleisten. Ein SSL-Zertifikat bestätigt die Authentizität der Website und schafft Vertrauen bei den Besuchern. Dies ist besonders wichtig, wenn persönliche oder finanzielle Daten über die Website übertragen werden.
  • Datenschutz:
    Datenschutz hat oberste Priorität. Die Website sollte klare Datenschutzrichtlinien haben, die den Umgang mit Benutzerdaten transparent machen. Die Einhaltung gesetzlicher Datenschutzbestimmungen und die sichere Handhabung sensibler Informationen sind essenziell.
  • Content Management System (CMS):
    Ein effizientes CMS ermöglicht die einfache Verwaltung und Aktualisierung von Inhalten. Eine benutzerfreundliche Schnittstelle erlaubt es, Texte, Bilder und andere Elemente unkompliziert zu bearbeiten, um die Website dynamisch zu halten.
  • Responsive Webdesign:
    Angesichts der Vielzahl von Geräten, die zum Zugriff auf Websites verwendet werden, ist ein responsive Design unerlässlich. Die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bildschirmgrößen und -auflösungen gewährleistet eine optimale Nutzererfahrung auf Smartphones, Tablets und Desktops.

Vor- und Nachteile von Profis und DIY-Ansätzen

Vorteile der Zusammenarbeit mit Profis

  • Professionelles Design: Experten erstellen ein professionelles, ästhetisch ansprechendes Layout.
  • Technisches Know-how: Profis verfügen über aktuelles Fachwissen und setzen fortgeschrittene Funktionen um.
  • Effizienz und Zeitersparnis: Die Zusammenarbeit mit Profis ermöglicht eine schnellere Umsetzung des Projekts.
  • Maßgeschneiderte Lösungen: Professionelle Dienstleister bieten maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Unternehmensziele.

Vorteile von DIY-Ansätzen

  • Kosteneinsparungen: Eigenständige Umsetzung kann kostengünstiger sein, besonders für Budgets mit begrenzten Ressourcen.
  • Kreative Kontrolle: DIY ermöglicht volle kreative Kontrolle über das Design und die Inhalte der Website.
  • Lernmöglichkeiten: Eigenständiges Arbeiten fördert das Erlernen neuer Fähigkeiten im Webdesign und der Online-Präsenz.
  • Flexibilität und Selbstbestimmung: Eigenständiges Arbeiten bietet Flexibilität und Unabhängigkeit bei Anpassungen und Aktualisierungen.

Grenzen und Herausforderungen

  • Begrenzte Fachkenntnisse: DIY kann an Grenzen stoßen, wenn spezifisches Fachwissen fehlt.
  • Zeitaufwand: Eigenständige Website-Erstellung erfordert Zeit und Engagement.
  • Qualitätsrisiko: Ohne professionelle Unterstützung besteht das Risiko einer beeinträchtigten Website-Qualität.
  • Begrenzte Skalierbarkeit: DIY-Websites könnten bei wachsenden Anforderungen an ihre Grenzen stoßen.

Checkliste für die optimale Entscheidung für dein Unternehmen

Klare Zielsetzung:

  • Definiere klare Ziele und Zwecke für deine Website.
  • Überlege, ob diese Ziele mit DIY-Ansätzen oder professioneller Hilfe besser erreicht werden können.

Ressourcenanalyse:

  • Evaluierung der verfügbaren internen Ressourcen (Mitarbeiter, Zeit, Fähigkeiten).
  • Ermittle, ob die vorhandenen Ressourcen für eine eigenständige Website-Erstellung ausreichen oder ob professionelle Unterstützung notwendig ist.

Budget und langfristige Kosten:

  • Setze ein realistisches Budget für die Website fest.
  • Berücksichtige langfristige Kosten wie Wartung, Updates und mögliche Erweiterungen.

Zeitlicher Rahmen:

  • Bestimme den Zeitrahmen für die Fertigstellung der Website.
  • Berücksichtige den zeitlichen Aufwand für Schulungen oder das Onboarding von Profis.

Zielgruppenanalyse:

  • Verstehe deine Zielgruppe und analysiere, wie ihre Bedürfnisse am besten durch die Website erfüllt werden können.
  • Beachte, ob spezielle Funktionen oder Designelemente notwendig sind, die von Profis besser umgesetzt werden können.

Flexibilität und Skalierbarkeit:

  • Prüfe, wie flexibel und skalierbar deine Website sein muss.
  • Überlege, ob DIY-Ansätze zukünftige Anforderungen erfüllen können oder ob eine professionelle Website besser anpassbar ist.

Du hast noch Fragen zum richtigen Zeitpunkt, eine Website erstellen zu lassen?

FAQ

Ist es empfehlenswert, Design-Vorlagen für das eigene Webdesign zu nutzen?

Wann sollte man sich entscheiden, eine professionelle Website erstellen zu lassen?

Eignet sich ein Website-Baukasten für die Erstellung meiner Firmenwebsite?

Welche Vor- und Nachteile bringt die Nutzung eines Website-Baukastens mit sich?

Christoph Müller

Christoph Müller

Experte für Webdesign

Lass uns die Einzelheiten deines Projekts doch einfach persönlich besprechen.

0152 5409 3770 Termin buchen